Beim Elektropolieren von Edelstahlprodukten kommt es zu einer Entgratung. Das Verfahren ist auch hervorragend für Objekte mit schwer erreichbaren Stellen geeignet, da der Elektrolyt auch die letzte Ecke erreicht.
In der Medizintechnik werden elektropolierte Bauteile verwendet, um eine glatte und saubere Oberfläche zu schaffen. Das Keimanhaftungsvermögen an chirurgischen Instrumenten, Implantaten und Stents (Gefäßstützen) kann so reduziert werden. Zudem werden die Produkte optisch aufgewertet und lassen sich die Produkte besser reinigen und sterilisieren.
Weitere Vorteile von elektropolierten Oberflächen:
• chemische Passivität
• metallische Reinheit
• besserer Korrosionsschutz
• reduzierte Bildung von Belag
• frei von Partikeln
• dekoratives Aussehen durch Glanz
• verbesserte Lebensdauer der Produkte durch weniger Riss- und Spannungskeime