Nachdem sich Band 1 des Lehrbuches von Dr.-Ing. habil. Jürgen Unruh mit den Grundprinzipien der Galvanotechnik beschäftigt hat, werden in Band 2 die Anwendung dieser Prinzipien auf die galvanische Abscheidung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Abscheidungsmechanismus der einzelnen Metalle. Die Abhandlung orientiert sich am Periodensystem:
- Münzmetalle (11. Gr. Cu, Ag, Au)
- 12. Gruppe (Zn; Cd; Hg)
- Eisenmetalle (Fe; Co; Ni) und Chrom
- Hauptgruppenelemente (Sn; Pb; In; Tl; As; Sb; Bi)
- Platinmetalle (Pt; Rh; Pd; Ru; Ir; Os)
Zu allen Metallen sind Elektrolytzusammensetzungen angegeben, die beim Verständnis der Aufgaben bei der Elektrolytformulierung helfen sollen. Abgeschlossen wird die Betrachtung der einzelnen Metalle mit der Betrachtung möglicher Fehler und den Maßnahmen zu deren Beseitigung.