Das Buch „Praktische Oberflächentechnik. Vorbehandeln - Beschichten - Beschichtungsfehler – Umweltschutz“ von Klaus-Peter Müller gibt einen umfassenden Überblick über die Produktions- und Herstellverfahren, die in metallverarbeitenden Betrieben eingesetzt werden. Im Vordergrund stehen dabei die notwendigen Praxiskenntnisse und weniger die wissenschaftlichen Grundlagen.
Die folgenden Themen werden ausführlich behandelt:
- Mechanische und chemische Vorbehandlung der Oberfläche durch Schleifen, Polieren, Strahlen, Reinigen und Entfetten, Beizen
- Abscheiden von Phosphat-, Chromat-, Eloxal- und anderen Schichten
- Beschichten der Oberfläche durch Lackieren, chemische Metallabscheidung, galvanische Verfahren, Emaillieren, Schmelztauchverfahren
- Erzeugen von PVD- und CVD-Schichten
Bei allen Verfahren wird neben den Grundlagen auch eingehend die technische Durchführung behandelt, wobei der Autor auch seine beruflichen Erfahrungen miteinfließen lässt. Zudem wurde dem Umweltschutz, der immer mehr an Bedeutung gewinnt, in dieser Auflage einen grundsätzlichen Platz eingeräumt. Damit schließt das Buch eine Lücke, die bisher zwischen chemisch-physikalischen Betrachtungsweisen der Oberflächentechnik, dem Maschinenbau sowie der Produktion stand. Das Buch sollte daher seinen Platz in der beruflichen Praxis sowie Studium und Lehre finden.