Beim chemischen Entgraten werden Fein- und Feinstgrate entfernt. Das Verfahren ist auch ausgezeichnet als Vorbehandlung für galvanische Überzüge geeignet. Vor allem bei Teilen, bei denen mechanisch nicht an einen Grat gelangt oder dieser mechanisch nicht entfernt werden kann, wird das chemische Entgratungsverfahren eingesetzt.
Das chemische Entgraten erfolgt stromlos und hat den großen Vorteil, dass das Bauteil durch den chemischen Abtrag überall auch an schwer erreichbaren Stellen bestmöglich entgratet wird. Das Verfahren kann bei Flächen- und Kantenentgratungen sowie zur Erzeugung von faserneutralen Metalloberflächen verwendet werden. Darüber hinaus können so auch flitter- und gratfreie Ölkanäle geschaffen werden. Die Oberflächen bekommen zudem durch die Rauhigkeitseinebnung auch einen glänzenden Effekt.
Alle Metalle und Stahlsorten außer Edelstahl können chemisch entgratet werden.