Rettenberger.
Ihr leistungsstarker Partner
in der Metallveredelung!

 
Mobile Rettenberger Navigation öffnen

News

Was genau ist Elektropolitur?

Die Elektropolitur oder der Vorgang des Elektropolierens gehört zu den abtragenden elektrochemischen Verfahren mit Fremdstromquellen.

Die Elektropolitur oder der Vorgang des Elektropolierens gehört zu den abtragenden elektrochemischen Verfahren mit Fremdstromquellen. Hierbei wird in einem dem Material angepassten Elektrolyten Metall anodisch abgetragen, das metallische Werkstück bildet also die Anode in einer elektrochemischen Zelle. Häufige Elektrolyte sind Mischungen aus Mineralsäuren und Wasser und manchmal Alkohole, die genau an das Metall angepasst werden. Bei Edelstählen oder Stählen werden z.B. Mischungen aus Phosphorsäure und Schwefelsäure verwendet. Das Abtragen findet meistens mit Gleichstrom statt oder auch unter Einsatz gepulster Ströme. Durch Elektropolieren wird die Rauheit von Oberflächen verringert, ein Ziel des Verfahrens ist also oft das Glätten des Materials. Auch höherer Glanz kann mit Hilfe der Elektropolitur erreicht werden. Anwendungsbereiche finden sich z.B. in der Schmuckbearbeitung, aber auch im Rohrleitungsbau und in der Medizintechnik. Hierbei ist interessant, dass durch Elektropolieren das Keimanhaftungspotenzial sinkt. Besonders oft werden Chrom- und Chrom-Nickel-Stähle elektropoliert.

 

Rettenberger Metallveredelung GmbH

Industriestraße 1 e-f
78112 St. Georgen/Schwarzwald
Baden-Württemberg
Deutschland

Fon:+ 49 (0) 77 24 - 91 86 7-0
Fax:+ 49 (0) 77 24 - 91 86 7-29
E-Mail: info[at]rettenberger.com
}