Rettenberger.
Ihr leistungsstarker Partner
in der Metallveredelung!

 
Mobile Rettenberger Navigation öffnen

News

Was genau passiert beim Gleitschleifen?

Beim Gleitschleifen handelt es sich um ein trennendes Verfahren zur Oberflächenbearbeitung von meist metallischen Werkstücken.

Beim Gleitschleifen handelt es sich um ein trennendes Verfahren zur Oberflächenbearbeitung von meist metallischen Werkstücken. Diese werden gemeinsam mit Schleifkörpern bzw. Chips und einem Zusatzmittel in einer wässrigen Lösung in einen Behälter gegeben. Dabei entsteht durch eine oszillierende/rotierende Bewegung des Behälters eine Relativbewegung zwischen dem Werkstück und dem Schleifkörper und am Werkstück wird besonders an den Kanten ein Materialabtrag ausgelöst. So lassen sich Oberflächenbild, Rauheit, Materialabtrag und Entgratleistung am Werkstück stark beeinflussen und variieren, je nach Maschinen- und Werkzeugeinsatz. Trowalisieren ist hierbei eine besondere Form des Gleitschleifens. Mit Hilfe von Gleitschleif-Prozessen kann ein Werkstück mattiert, geschliffen, entfettet oder entölt, entzundert, gereinigt, poliert, geglättet oder glänzend gemacht sowie entgratet werden. Schleifkörper bestehen etwa aus Keramik, Kunststoff, Naturprodukten wie Walnussschalen-Granulaten oder Stahl.

 

Rettenberger Metallveredelung GmbH

Industriestraße 1 e-f
78112 St. Georgen/Schwarzwald
Baden-Württemberg
Deutschland

Fon:+ 49 (0) 77 24 - 91 86 7-0
Fax:+ 49 (0) 77 24 - 91 86 7-29
E-Mail: info[at]rettenberger.com
}